Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Gebäude im Bau

См. также в других словарях:

  • Bau des World Trade Centers — Blick von WTC 1 nach Süden Der Bau des World Trade Centers (WTC) wurde als Stadterneuerungsprojekt konzipiert, um die Wiederbelebung von Lower Manhattan zu erreichen. Bauherr dieses Projekts war die New Yorker Hafenbehörde, die Port Authority of… …   Deutsch Wikipedia

  • Bau, der — Der Bau, des es, plur. die Baue, von dem Verbo bauen; ein Wort, welches so wohl ohne als mit dem Plural üblich ist. 1. Ohne Plural. 1) Die Handlung des Bauens in beyden Hauptbedeutungen des Verbi. Der Bau eines Hauses, oder der Hausbau. Einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bau 15 — Der Bau 15 ist ein historisch bedeutsames Hochhaus in Jena (Thüringen) …   Deutsch Wikipedia

  • Gebäude der Reichsschuldenverwaltung — Gebäude der ehemaligen Reichsschuldenverwaltung, Ecke Oranienstraße (rechts) und Alte Jakobstraße. Das Gebäude der Reichsschuldenverwaltung ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in Berlin Kreuzberg. Es trägt die Hausnummern Oranienstraße 106… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin — Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Ecke Rauchstraße / Drakestraße, Residenztrakt Das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin wurde von 1938 bis 1940 für die diplomatische Vertretung des Königreichs Jugoslawien in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bau [1] — Bau, 1) Gebäude; 2) (Bergb.), jede Anlage Fossilien zu gewinnen; 3) die unterirdische Wohnung des Kaninchens, Bibers, Dachses, Fuchses, der Fischotter, des Hamsters etc.; sie haben mehrere Röhren, die sich bei einem großen. B. (Haupte B.), in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bau — Bau: Das altgerm. Wort mhd., ahd. bū, niederl. bouw, aengl. bū, schwed. bo »Bau, Nest, Horst« gehört zu der unter ↑ bauen dargestellten idg. Wortgruppe. Die Grundbedeutung aller genannten Formen ist »Wohnung, Wohnstätte«, die heute noch in den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bau — • Bau der; [e]s, ten und e – sich im oder in Bau befinden In der Bedeutung »Bauwerk, Gebäude« lautet der Plural: – die Bauten (Altbauten, Neubauten, Hochbauten) In der Bedeutung »Höhle« als Unterschlupf für Tiere und »Stollen« (in der… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gebäude — Sn std. (12. Jh.), mhd. gebūwede, ahd. gibū(w)ida, gibūidī Bau Stammwort. Ableitung zu bauen; eigentlich das Gebaute . deutsch s. bauen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bau [2] — Bau, die Ausführung eines Gebäudes, auch das Gebäude selbst. – Im Bergbau jeder unterirdische, künstlich hergestellte Hohlraum, namentlich in den nutzbaren Lagerstätten; auch die planmäßige Ausbeutung der letztern. – In der Jägersprache heißt B.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bau [3] — Bau, im Bergwesen die Arbeit die Mineralien zu gewinnen; Gebäude; die Höhle der Füchse, Dächse, Wölfe, Fischottern, Kaninchen; in Norddeutschland Festung und Festungsstrafe …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»